Die rheinland-pfälzischen GRÜNEN haben das Thema Verkehrslärm am Samstag in den Mittelpunkt ihres 5. Kleinen Parteitags in Koblenz gestellt und eine Weiterentwicklung des Bundesimmissionsschutzgesetzes gefordert, um einen wirksamen Lärmschutz zu erreichen. Vom Kreisverband nahmen die Mitglieder des Kreisvorstandes Birgit Alt-Resch, Simon Adriani, Catrin Müller und Stephanie Pützer-Queins teil sowie unsere Landtagsabgeordnete Jutta Blatzheim-Roegler und Landesschatzmeisterin Britta Steck.
Im Anschluss an den Kleinen Parteitag nahmen zahlreiche Delegierte, Landtagsabgeordnete, Ministerinnen, der Landesvorstand und viele weitere Mitglieder an einer Kundgebung gegen Bahnlärm auf dem Koblenzer Bahnhofsvorplatz teil.
Auf dem Kleinen Parteitag wurde darüber hinaus auch ein Beschluss gefasst, der die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare fordert. Weiterhin wurde eine Resolution verabschiedet, mit der die rheinland-pfälzischen GRÜNEN den Brandanschlag auf die geplante Flüchtlingsunterkunft in Limburgerhof verurteilen.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]